Ungarische Rhapsodien
ein musikalisch-kulinarisches Sponsoren-Dîner
zu Gunsten der St.-Moritz-Kirche Taucha
2. Oktober 2021 18.00 Uhr Pfarrhof Dewitz
Die St.-Moritz-Kirche in Taucha
Außen erscheint die barocke Hallenkirche aus dem Jahre 1774 bereits im frischen Gewand, nachdem Turm und Dach in den letzten Jahren renoviert wurden. Jetzt steht die dringend not- wendige Innensanierung an.
Auf Basis umfangreicher restauratorischer Voruntersuchungen und vieler Gespräche mit dem Denkmalschutz entstand der Plan, sich bei der Gestaltung an der Jugendstil-Fassung des Leipziger Architekten Julius Zeißig aus dem Jahre 1911 zu orientieren. Die ursprüngliche barocke Fassung ist fast vollständig verloren gegangen. Weitgehende Barrierefreiheit und Brandschutz sind weitere wichtige Ziele der Sanierung, die mit über eine Million Euro veranschlagt ist und trotz erwarteter Fördermittel auch mit einem erheblichen finanziellen Kraftakt der Gemeinde verbunden ist. Ihre Spende ist ein Betrag für ein lebendiges Gemeindeleben, das auf ganz Taucha ausstrahlt.
Der Klang Ungarns
Konzertmeister Andreas Hartmann hat Solisten des Mitteldeutschen Kammerorchesters um sich geschart. Die Musiker werden Sie mit virtuoser Kammer- und Kaffeehausmusik begeistern. Ungarische Volksmusik und die Musik der Roma haben viele Komponisten von Liszt bis Strauß inspiriert. Wir binden für Sie ein Bouquet ihrer bekannten und berühmten Melodien.
Programm
Ungarn schmeckt nach Paprika – feurig scharf, herzhaft – und klingt nach Czárdás – warm und lebendig. Dieses Lebensgefühl möchten wir für Sie an diesem Abend kulinarisch und musikalisch einfangen.
Nach einer Begrüßung mit Aperitif und Amuse- Gueule um 18 Uhr im Garten erwartet Sie in der mit Kerzenlicht beleuchteten und festlich eingedeckten Dewitzer Pfarrscheune ein fünfgängiges Fest-Dîner. Zu jedem Gang gibt es die passende Musik, bei der die ungarischen Tänze von Johannes Brahms und der virtuose Czárdás von Vittori Monti nicht fehlen dürfen. Zuvor besteht um 16:30 Uhr die Möglichkeit einer Führung durch die St. Moritz-Kirche mit dem Architekten Thomas Plietzsch und unserem ehemaligen Pfarrer Michael Gehre.
Kulinarisch werden Sie verwöhnt mit moderner ungarischer Küche vom Feinsten wahlweise mit Biofleisch/Fisch oder vegetarisch. Nach einem leichten Gemüsesüppchen mit Zupfnockerln und einem Prikás Csirke als Vorspeisen gibt es zu Hauptgang auf der Haut gebratenem Zander- filet mit Tokajerbutter und Rakott Krumpli, als Nachtisch Palatschinken à la Károly Gundel und zum Abschluss Budapester Kaffeespezialitäten mit Dobos- oder Esterhásytorte und Tokajer. Dazu reichen wir verschiedene passende Weine und nichtalkoholische Getränke.
Anmeldung und Kosten
Zur Teilnahme an dem Sponsoren-Dîner ist eine verbindliche Anmeldung nach Möglichkeit bis zum 24. September 2021 erforderlich.
Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie vegetarisch speisen wollen oder Unverträglichkeiten zu berücksichtigen sind.
Anmelden bitte bei
Anna-Katharina und Bernd Klauer Pfarrhof Dewitz
An den Höfen 12, 04425 Taucha
Tel. 034298/69074 oder 0176/2323 0987
Anna-Katharina.Klauer@gmx.de oder
Bernd.Klauer@ufz.de
Der Preis für die Teilnahme ist zweigeteilt in
1. einen fixen Unkostenbeitrag von 40 € pro Person für Aperitif, fünfgängiges Abendessen, Wein und Getränke sowie
2. einer variablen Spende. Mit dieser Spende unter- stützen Sie die geplante Innensanierung der Tauchaer St. Moritz Kirche.
Es kann eine Spendenquittung ausgestellt werden. Musiker, Köche und Service arbeiten selbstverständlich unentgeltlich und freuen sich auf Ihr Kommen.
Veranstalter:
Musica St. Moritz Taucha e.V.